Sie suchen eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz?
In dieser Position gestalten Sie aktiv die kommunale Integrations- und Unterstützungsarbeit für geflüchtete Menschen mit. Als Bereichsleitung Asyl übernehmen Sie nicht nur Personalverantwortung, sondern wirken an strategischen Prozessen mit und tragen dazu bei, dass Menschen in herausfordernden Lebenslagen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.
Das bieten wir:
- unbefristete Vollzeit-Stelle im Fachbereich 7 – Soziales – mit gesellschaftlich relevanter Führungsverantwortung
- Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA
- ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum und kurzen Entscheidungswegen
- flexible Arbeitszeit und mobiles Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Fahrradleasing, u.v.m.
Für weitere Informationen siehe Karriereseite unter jobs.roesrath.de.
Das bringen Sie mit:
- ein Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/in) oder ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt
- fundierte Kenntnisse in der Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sowie praxiserprobte Führungskompetenz (Leitungserfahrung)
- sehr gute Deutsch-Kenntnisse (mindestens Niveau C1)
- Führerschein der Klasse B (PKW) sowie die Bereitschaft zu gelegentlichen Außenterminen
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, interkulturelle Sensibilität sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität
Wünschenswert (Nice-to-have):
- Kenntnisse in weiteren sozialrechtlichen Regelungen (z.B. SGB I, SGB X, SGB XII)
- Erfahrung im Umgang mit geflüchteten Menschen sowie interkulturelle Kompetenz über das erforderliche Maß hinaus
- Sicherer Umgang mit fachspezifischer Software (z. B. KDN) und Grundkenntnisse in MS Office, INFOMA, Dokumentenmanagementsystemen oder ähnlicher Software
Das sind Ihre Aufgaben:
- Fachliche und organisatorische Leitung des Bereichs Asyl mit derzeit 9 Mitarbeitenden (Sachbearbeitung AsylbLG, Sozialer Dienst, Hausmeisterteam) sowie Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs in den städtischen Unterkünften
- Personalführung und -entwicklung, inkl. Zielvereinbarungen im Rahmen von LOB, regelmäßigen Mitarbeitendengespräche und Durchführung von Teambesprechungen
- Fachliche Begleitung komplexer Leistungsfälle nach dem AsylbLG, insbesondere bei Widerspruchs- und Klageverfahren sowie als Ansprechperson in schwierigen Einzelfällen
- Mitwirkung an strategischer Weiterentwicklung, z. B. durch Umsetzung eines Integrationskonzepts, Teilnahme an Facharbeitskreisen sowie Unterstützung ehrenamtlichen Engagements im Asylbereich
- Vorbereitung und Begleitung politischer Entscheidungsprozesse, u. a. durch Erstellung von Vorlagen für Gremien sowie Teilnahme an Ausschusssitzungen
Darauf legen wir Wert:
Die Stadt Rösrath steht für Chancengleichheit, Vielfalt und Toleranz. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Noch Fragen?
Fachliche Rückfragen beantwortet: Frau Dickopf, Leitung Fachbereich 7, Tel. 02205 / 802-700.
Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Scholzen, Personalbereich – 02205 / 802-118 oder Herr Schmitz, Personalbereich – 02205/802-116.
Vorstellungskosten werden von der Stadt Rösrath nicht erstattet.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt mit wenigen Klicks
Die Bewerbungsfrist endet am 07.12.2025.